Logo

Die Melde- und Analysestelle Melani des Bundes warnt offiziell vor einer kritischen Sicherheitslücke der Internet-Explorer-Versionen 9, 10 und 11. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Sie verwenden zur Zeit den Internet Explorer 11. Bitte wechseln Sie auf Google Chrome. Leider kann aus diesen Gründen reussdelta.ch auf IE11 nicht angezeigt werden.

 

Offizielle Mitteilung der Melde- und Analysestelle Melani des Bundes

Microsoft hat eine kritische Verwundbarkeit im Internet Explorer öffentlich gemacht (CVE-2020-0674). Sie ermöglicht es einem Angreifer, Code auf einem Zielsystem auszuführen. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Wir empfehlen Nutzern dringend, einen anderen Browser zu nutzen.

— GovCERT.ch (@GovCERT_CH) January 19, 2020

Logo Icon
Logo
Karte Buttonkarte
Logo Icon

Im Reussdelta Kraft tanken.

Geniessen &
Erleben

Der Vielfalt der Natur nachgehen.

Entdecken &
Forschen

Langfristiger Erfolg der Schutzbemühungen.

Nutzen &
Pflegen

Für eine nachhaltige Zukunft.

Organisation &
Information

  • home Zurück zur Startseite.
  • Portrait Willkommen im Reussdelta.
  • Kontakt & Anreise Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
  • Interaktive Karte Im Reussdelta Kraft tanken.
  • Naturlehrpfad Der Natur auf der Spur.
  • Blog Das Reussdelta bleibt nie stehen.
LogoInstagram
  • Home
  • Interaktive Karte
  • Geniessen und Erleben
  • Entdecken und Forschen
  • Nutzen und Pflegen
  • Organisation und Information
  • Portrait
  • Blog
  • Kontakt & Anreise
  • Naturlehrpfad
Logo
Karte Buttonkarte
Logo Icon

Im Reussdelta Kraft tanken.

Geniessen &
Erleben

Der Vielfalt der Natur nachgehen.

Entdecken &
Forschen

Langfristiger Erfolg der Schutzbemühungen.

Nutzen &
Pflegen

Für eine nachhaltige Zukunft.

Organisation &
Information

  • home Zurück zur Startseite.
  • Portrait Willkommen im Reussdelta.
  • Kontakt & Anreise Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
  • Interaktive Karte Im Reussdelta Kraft tanken.
  • Naturlehrpfad Der Natur auf der Spur.
  • Blog Das Reussdelta bleibt nie stehen.
LogoInstagram

Portrait

S C R O L L

Willkommen im Reussdelta.

Ökologisch wertvolle Lebensräume

Am Südufer des Urnersee erstreckt sich zwischen den beiden Dörfern Flüelen und Seedorf ein weitläufiges Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Landschaft wird geprägt von ausgedehnten Riedwiesen, Auenwäldern, Bachläufen und Stillgewässern. In diesen ökologisch wertvollen Lebensräumen ist eine vielfältige Flora und Fauna anzutreffen, mit einer Vielzahl an seltenen und geschützten Arten wie der Flussregenpfeifer, die Gelbbauchunke oder der Fieberklee.

der natürlichen Dynamik überlassen

Der eigentliche Seeuferbereich wird gesäumt von Röhrichtbeständen und weist ausgedehnte Flachwasserzonen auf, ergänzt mit künstlich geschaffenen Inseln. Das Flussdelta ist heute der natürlichen Dynamik überlassen, womit sich immer wieder neue Auenflächen mit Kieslebensräumen bilden können. Nebst den Naturschutzflächen finden sich grossflächige, intensiv landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Weiden sowie eine Vielzahl an Infrastrukturanlagen für die Erholungsnutzung (Wander- und Velowege, Badestrände, Spielplätze, Grillstellen, Seerestaurant, etc.).

Geniessen Sie, liebe Besucherin, lieber Besucher, diese wertvolle Kultur- und Naturlandschaft im Urner Reussdelta, einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung.

Rücksicht nehmen

Diesen schönen und ökologisch wertvollen Raum können wir erhalten, wenn alle Besucher und Besucherinnen aufeinander Rücksicht nehmen. Halten Sie sich an die Regeln, wie sie das Gesetz und das Schutzreglement von uns verlangen. Beachten Sie dazu insbesondere die Informationstafeln an den Eingängen zum Schutz- und Naherholungsgebiet.

flussregenpfeifer 4
Bleiben Sie auf den bezeichneten Wegen. Beachten Sie, dass das Betreten und Befahren speziell geschützter Gebiete wie Moore und Riedwiesen, Gebüsch- und Waldflächen, Wasserläufe und Gräben, Sandbänke und Inseln nicht erlaubt ist. Sie bilden Lebens- und Rückzugsräume für seltene oder bedrohte Pflanzen und Tierarten, insbesondere für Vögel, Kleinsäuger und Amphibien. Störungen können besonders für Brutvögel verheerend sein. Beachten Sie die Orientierungstafeln.
Führen Sie Ihren Hund an der Leine, wo dies vorgeschrieben ist, auch wenn er gut erzogen ist. Freilaufende Hunde stören und vertreiben andere Tiere, insbesondere Vögel, die am Wasser und im Ried brüten oder sich hier als Wintergäste aufhalten. Denken Sie daran, dass auch Jogger und Velofahrer die Wege benutzen. Diese schätzen es keineswegs, angebellt, verfolgt oder gar angefallen zu werden.
Benutzen Sie die Feuerstellen und das bereitgestellte Brennholz, aber verlassen Sie den Picknickplatz aufgeräumt und sauber.
Wer mit dem Velo oder mit dem Pferd unterwegs ist, nimmt besondere Rücksicht. Oft sind die Wege schmal.
Die zum Baden ausgeschiedenen Strände sind kostenlos zugänglich. Niemand wacht über Ihre Sicherheit. Beaufsichtigen Sie vor allem Kinder mit der nötigen Sorgfalt.

Das Aufsichtspersonal, erfahrene Kenner des Gebietes, geben gerne Auskunft und weisen auf aktuelle Besonderheiten hin.

Wohin des Weges?

Im Reussdelta Kraft tanken.

Geniessen &
Erleben

Der Vielfalt der Natur nachgehen.

Entdecken &
Forschen

Langfristiger Erfolg der Schutzbemühungen.

Nutzen &
Pflegen

Für eine nachhaltige Zukunft.

Organisation &
Information

Kontakt

Reussdelta Kommission

Kanton Uri Justizdirektion Amt für Raumentwicklung Rathausplatz 5 6460 Altdorf


+41 41 875 24 29

info@reussdelta.ch
ur.ch/jd
Logo
Schweizer Schutzgebiet
Schweizerische Eidgenossenschaft Kanton Uri Korporation Uri

© 2021 | Reussdelta Kommission | Design & Konzept: UBIQ AG

IMPRESSUM DATENSCHUTZ